G-25VE4CBST9
top of page

blog

Szenarien für Europa

  • Autorenbild: Jürg Schmidt
    Jürg Schmidt
  • 12. Apr.
  • 1 Min. Lesezeit

EUROPA UNTER TRUMP: Eine dreiteilige Auslegeordnung von Lukas Mäder, Georg Häsler, Thomas Fuster in NZZ PRO vom 25.3.2025


Mit der zweiten Amtszeit von Donald Trump als amerikanischer

Präsident steht die westliche Wertegemeinschaft nun vor einer

existenziellen Belastungsprobe. Die Welt befindet sich in einer Phase

der Disruption. Alles ist möglich, auch das eben noch Undenkbare:

von Stellvertreterkriegen in Europa bis hin zu einem neuen

Arrangement der starken Männer in Washington, Ankara, Delhi,

Peking und Moskau.


Die Autoren entwickeln drei unterschiedliche Szenarien und

diskutieren deren mögliche Auswirkungen auf die Geopolitik, die

Weltwirtschaft und die technologische Zusammenarbeit:


I Stagnation: Nachhaltige Verwerfungen bleiben aus. Trump

respektiert die Grundpfeiler der amerikanischen Verfassung, wird

mit zunehmender Amtsdauer milder und kann mit seinen

unkonventionellen Methoden den einen oder anderen Erfolg

vorweisen.


II Eskalation: Trump gelingen nur schlechte oder keine Deals,

mindestens ein Konflikt von der Arktis über die Ostsee, das

Schwarze Meer und den Kaukasus bis in den Nahen Osten

eskaliert zu einem regionalen Krieg mit unterschiedlichen

Positionen unter den westlichen Partnern. Die politische Erosion

Europas schreitet voran, ebenso die Deglobalisierung.


III Konfrontation: Trump regiert ohne Rücksicht und beschädigt die

amerikanische Demokratie nachhaltig. Die USA, China, Russland

und Indien etablieren ein machtpolitisches Gleichgewicht im

Geiste Metternichs. Trump erklärt die EU zum Gegner. Europa

müsste sich entweder trotz allen Gegensätzen einigen – oder

würde zum Schauplatz von Stellvertreterkonflikten.


Die sehr lesenswerte Analyse in einem Stück:





Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Russland-Politik in der Ära Merkel

Andreas Heinemann-Grüders sorgfältige und differenzierte Analyse aus der Zeitschrift SIRIUS – Zeitschrift für Strategische Analysen vom...

 
 
 

Commentaires

Noté 0 étoile sur 5.
Pas encore de note

Ajouter une note
bottom of page