G-25VE4CBST9
top of page

blog

Die argentinische Krankheit

  • Autorenbild: Jürg Schmidt
    Jürg Schmidt
  • 16. Nov. 2015
  • 1 Min. Lesezeit

Vor hundert Jahren gehörte Argentinien zu den wohlhabendsten Ländern der Welt. Doch seither wird es regelmässig von schweren wirtschaftlichen und politischen Krisen erschüttert. Was ist geschehen? Im Wesentlichen handelt es sich um den Konflikt um die Ressourcenverteilung zwischen dem städtisch-industriellen Sektor und der Exportlandwirtschaft der seit den 30er Jahren bis heute anhält. Er verhindert effizientes Wirtschaften.

Ein sehr informativer von Werner J. Marti in der NZZ über die spezielle Wirtschaftsgeschichte dieses armen "reichen" Landes.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Szenarien für Europa

EUROPA UNTER TRUMP: Eine dreiteilige Auslegeordnung von Lukas Mäder, Georg Häsler, Thomas Fuster in NZZ PRO vom 25.3.2025 Mit der...

 
 
 

コメント

5つ星のうち0と評価されています。
まだ評価がありません

評価を追加
bottom of page